Herunterladbare PDF-Anleitung zur TuneECU TPS- und ISC-Schrittmotoreinstellung
Die ursprünglichen Beiträge in diesem Thread haben aufgrund fehlender Bilder an Wert verloren. Links zu Bildern wurden entfernt, als diese Website aktualisiert wurde, wodurch nur leere Bereiche zwischen dem beschreibenden Text verblieben. Um dieses Problem zu beheben, habe ich den ursprünglichen Inhalt, einschließlich Fotos, in die angehängte PDF-Datei eingefügt. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie heruntergeladen, gedruckt oder einfacher auf einem Computer oder Telefon angezeigt werden kann als der ursprüngliche Beitrag.
Anhänge
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TuneECU TPS- und ISC-Schrittmotoreinstellung
Auf der Seite „Tests“ von TuneECU gibt es eine Menüoption mit der Bezeichnung „ISCV anpassen“. Es bietet eine Möglichkeit, den TPS (Throttle Position Sensor) und den ISC (Idle Speed Control) Schrittmotor zu überprüfen und einzustellen. Die Benutzerinformationen von TuneECU enthalten keine detaillierten Anweisungen hierfür, daher habe ich eine Beschreibung basierend auf meinem Sprint ST 1050 von 2006 mit Keihin-ECU gepostet. Ich habe keine Versuche unternommen, Unterschiede für andere Modelle hervorzuheben. Am Ende gibt es zusätzliche Informationen über die Sekundärdrosselklappe, die bei der Triumph Daytona 600, Daytona 650 und Rocket III verwendet wird.
TuneECU kann verwendet werden, um TPS und ISC in drei grundlegenden Schritten zu überprüfen und einzustellen, auf die jeweils durch Doppelklicken auf „ISCV anpassen“ zugegriffen wird:
OK, das ist eine grundlegende Beschreibung. Für diejenigen, die mehr wissen möchten, lesen Sie weiter, und ich werde ausführlich mit Fotos und anderen Informationen beschreiben.
TPS- und ISC-Einstellungen sind keine regelmäßigen Wartungspunkte und sollten nur erforderlich sein, wenn diese Komponenten ausgetauscht werden oder festgestellt wird, dass sie außerhalb des Bereichs arbeiten (was ein Zeichen für ein drohendes Versagen sein könnte). Wenn Sie wie ich sind, werden Sie sowieso aus Neugier und dem Wunsch, die Einstellungen punktgenau zu machen, herumfummeln.
Überprüfungen können durchgeführt werden, indem Sie einfach TuneECU anschließen und die Ausgangsspannungen ablesen, ohne den Tank, die Airbox usw. zu entfernen. Achten Sie nur darauf, dass die Gaszüge ausreichend Spiel haben, damit sie die Drosselklappen nicht daran hindern, sich in die vollständig geschlossene Position zu bewegen. Ich habe meine überprüft, als der gesamte Bereich offen war und die Gaszüge für andere Wartungsarbeiten getrennt waren.
Der erste Schritt besteht darin, eine Basis-TPS-Spannung zu erhalten, indem die Drosselklappen in die vollständig geschlossene Position gebracht werden. Gehen Sie bei TuneECU, das an das Motorrad angeschlossen ist und die Zündung eingeschaltet ist (aber der Motor nicht läuft), auf die Seite „Tests“ und doppelklicken Sie auf „ISCV anpassen“.

Bestätigen Sie die Anfrage „ISCV anpassen?“. Das Zyl. 3 MP-Zifferblatt wechselt zu einer TPS-Spannungsanzeige. TuneECU sendet einen Befehl, um die Drosselklappen in die vollständig geschlossene Position zu bewegen. Wenn diese Überprüfungen durchgeführt werden, weil ein neuer Schrittmotor eingebaut wurde, überprüfen Sie das Spiel zwischen dem Leerlaufdrehzahlregelhebel und der Rolle an der Drosselklappenwelle. Das Spiel sollte 0,5 mm betragen.

In der vollständig geschlossenen Position sollte die TPS-Spannung 0,60 V (+/- 0,02 V) betragen. Wenn die Spannung außerhalb des Bereichs 0,58 V – 0,62 V liegt, erfolgt die Einstellung durch Drehen des TPS, der sich auf der linken Seite der Drosselklappen befindet.

Bei meinem Sprint wird der Zugriff auf die TPS-Halteschrauben durch den Rahmen blockiert. Wenn eine Einstellung erforderlich ist, ist es (für mich) am einfachsten, die Drosselklappeneinheit einfach zu entfernen. Bei den TPS-Halteschrauben handelt es sich um eine manipulationssichere Torx-Schraube – ein T20H-Sicherheitstorx-Bit ist erforderlich. Sie könnten in Erwägung ziehen, sie durch Innensechskantschrauben (M4x10) zu ersetzen, damit ein verkürzter Inbusschlüssel für zukünftige Einstellungen mit eingebauten Drosselklappen verwendet werden kann. Ich habe es nicht getan, weil ich nicht erwarte, meinen TPS wieder einzustellen.
Wenn die Schrauben leicht gelockert sind, wird der TPS verschoben, bis die erforderlichen 0,60 V auf dem TuneECU-Display angezeigt werden. Der TPS reagiert sehr empfindlich auf Bewegungen, also überprüfen Sie die Spannung erneut, nachdem Sie die Schrauben wieder angezogen haben. Vermeiden Sie ein zu festes Anziehen der Schrauben – das angegebene Drehmoment beträgt nur 3,5 Nm, also seien Sie vorsichtig.

Wenn alles in Ordnung ist, doppelklicken Sie erneut auf „ISCV anpassen“. TuneECU sendet einen Befehl, um den Schrittmotor in die vollständig geöffnete Position zu treiben. Die TPS-Spannung sollte jetzt der vorherige Messwert plus 0,15 V betragen. In meinem Screenshot betrug der vorherige Messwert 0,60 V, also suchte ich jetzt nach einem Messwert von 0,75 V. Eine Toleranz von +/- 0,05 V ist zulässig, sodass ein Spannungsbereich von 0,70 V – 0,80 V akzeptabel ist.
Hinweis: Das Werkshandbuch für meinen Sprint 1050 (Keihin-ECU) besagt: „Beim Drücken der Bestätigungstaste sendet das Diagnosewerkzeug einen Befehl, der die Drosselklappen in die vollständig geöffnete Position treibt“. Das ist falsch; nur der Schrittmotor wird in die vollständig geöffnete Position getrieben (danke an surya für die Klärung in einem früheren Thread).

Wenn eine Einstellung erforderlich ist, bewegen Sie die Einstellmutter, um die Position des Schrittarms/Leerlaufdrehzahlregelhebels einzustellen. Beachten Sie, dass sich dadurch das Spiel zwischen dem Leerlaufdrehzahlregelhebel und der Rolle an der Drosselklappenwelle ändert, das zuvor gemessen wurde. Das Spiel von 0,5 mm sollte dem TPS-Messwert von 0,75 V entsprechen. Wenn sie nicht übereinstimmen, muss eine Entscheidung getroffen werden, um das eine oder das andere einzustellen. Diese Einstellung wirkt sich auf die Drosselklappenposition für Motorstarts aus. Wenn Sie also Startprobleme mit 0,75 V haben, würde ich vorschlagen, zurückzugehen und den Schrittarm auf das richtige Spiel einzustellen.
Wenn alle richtigen Zahlen erreicht sind, doppelklicken Sie erneut auf „ISCV anpassen“. Dadurch wird automatisch die Sequenz „Anpassung zurücksetzen“ gestartet – derselbe Vorgang, der erforderlich ist, nachdem ein neuer Tune in die ECU geladen wurde. Dadurch werden keine neuen Anpassungswerte angewendet; es setzt sie einfach auf ihren Ausgangspunkt zurück. Um neue Anpassungswerte zu „lernen“, muss der Motor laufen, um Einstellungen für die Drosselklappenposition und die Kraftstoffanpassungen zu ermitteln, um die korrekte Leerlaufdrehzahlregelung zu erreichen.
Update: Ab Version 1.9.10 von TuneECU erfolgt das Zurücksetzen der Anpassungswerte nicht mehr automatisch. Das Zurücksetzen der Anpassungen muss separat mit dem Befehl „Anpassung zurücksetzen“ (oder aus der Menüleiste „ECU> Anpassung zurücksetzen“ auswählen) initiiert werden. Das Zurücksetzen der Anpassungswerte sollte nicht erforderlich sein, wenn keine Anpassungen vorgenommen wurden.
Die Anpassung kann erst beginnen, wenn der Motor die normale Betriebstemperatur von 90 ºC erreicht hat. Der gesamte Vorgang kann 10 bis 15 Minuten dauern, während der die Leerlaufdrehzahl unregelmäßig sein kann. Wenn die Anpassung abgeschlossen ist, wird die „TPS“-Anzeige am unteren Rand des TuneECU-Bildschirms grün. Die Anpassung ist ein kontinuierlicher Prozess während des normalen Betriebs, aber die Verwendung von „Anpassung zurücksetzen“ ist eine Methode, um die Anpassung zu erzwingen.
Das Werkshandbuch besagt: „Möglicherweise sind mehrere erzwungene Anpassungen erforderlich, um ein einzelnes Motorrad vollständig anzupassen“.
Eine andere Methode, um die Anpassung zu erzwingen, wird oft als „12-Minuten-Tune“ bezeichnet. Um die Anpassung auf diese Weise zu erzwingen:
Fortsetzung….
Die ursprünglichen Beiträge in diesem Thread haben aufgrund fehlender Bilder an Wert verloren. Links zu Bildern wurden entfernt, als diese Website aktualisiert wurde, wodurch nur leere Bereiche zwischen dem beschreibenden Text verblieben. Um dieses Problem zu beheben, habe ich den ursprünglichen Inhalt, einschließlich Fotos, in die angehängte PDF-Datei eingefügt. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie heruntergeladen, gedruckt oder einfacher auf einem Computer oder Telefon angezeigt werden kann als der ursprüngliche Beitrag.
Anhänge
- Triumph TPS- und ISC-Einstellung mit Anhang.pdf
1,6 MBViews: 1
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TuneECU TPS- und ISC-Schrittmotoreinstellung
Auf der Seite „Tests“ von TuneECU gibt es eine Menüoption mit der Bezeichnung „ISCV anpassen“. Es bietet eine Möglichkeit, den TPS (Throttle Position Sensor) und den ISC (Idle Speed Control) Schrittmotor zu überprüfen und einzustellen. Die Benutzerinformationen von TuneECU enthalten keine detaillierten Anweisungen hierfür, daher habe ich eine Beschreibung basierend auf meinem Sprint ST 1050 von 2006 mit Keihin-ECU gepostet. Ich habe keine Versuche unternommen, Unterschiede für andere Modelle hervorzuheben. Am Ende gibt es zusätzliche Informationen über die Sekundärdrosselklappe, die bei der Triumph Daytona 600, Daytona 650 und Rocket III verwendet wird.
TuneECU kann verwendet werden, um TPS und ISC in drei grundlegenden Schritten zu überprüfen und einzustellen, auf die jeweils durch Doppelklicken auf „ISCV anpassen“ zugegriffen wird:
- Bringen Sie die Drosselklappen in eine vollständig geschlossene Position und überprüfen Sie die TPS-Spannung. Passen Sie die TPS-Position bei Bedarf an.
- Treiben Sie den Schrittmotor vollständig geöffnet und überprüfen Sie die TPS-Spannung. Passen Sie bei Bedarf den Schrittarm/Hebel an.
- Setzen Sie die Anpassungen zurück. Dadurch werden die Anpassungswerte auf ihren Ausgangspunkt zurückgesetzt. Der Motor muss laufen, um neue Anpassungswerte zu „lernen“.
OK, das ist eine grundlegende Beschreibung. Für diejenigen, die mehr wissen möchten, lesen Sie weiter, und ich werde ausführlich mit Fotos und anderen Informationen beschreiben.
TPS- und ISC-Einstellungen sind keine regelmäßigen Wartungspunkte und sollten nur erforderlich sein, wenn diese Komponenten ausgetauscht werden oder festgestellt wird, dass sie außerhalb des Bereichs arbeiten (was ein Zeichen für ein drohendes Versagen sein könnte). Wenn Sie wie ich sind, werden Sie sowieso aus Neugier und dem Wunsch, die Einstellungen punktgenau zu machen, herumfummeln.
Überprüfungen können durchgeführt werden, indem Sie einfach TuneECU anschließen und die Ausgangsspannungen ablesen, ohne den Tank, die Airbox usw. zu entfernen. Achten Sie nur darauf, dass die Gaszüge ausreichend Spiel haben, damit sie die Drosselklappen nicht daran hindern, sich in die vollständig geschlossene Position zu bewegen. Ich habe meine überprüft, als der gesamte Bereich offen war und die Gaszüge für andere Wartungsarbeiten getrennt waren.
Der erste Schritt besteht darin, eine Basis-TPS-Spannung zu erhalten, indem die Drosselklappen in die vollständig geschlossene Position gebracht werden. Gehen Sie bei TuneECU, das an das Motorrad angeschlossen ist und die Zündung eingeschaltet ist (aber der Motor nicht läuft), auf die Seite „Tests“ und doppelklicken Sie auf „ISCV anpassen“.

Bestätigen Sie die Anfrage „ISCV anpassen?“. Das Zyl. 3 MP-Zifferblatt wechselt zu einer TPS-Spannungsanzeige. TuneECU sendet einen Befehl, um die Drosselklappen in die vollständig geschlossene Position zu bewegen. Wenn diese Überprüfungen durchgeführt werden, weil ein neuer Schrittmotor eingebaut wurde, überprüfen Sie das Spiel zwischen dem Leerlaufdrehzahlregelhebel und der Rolle an der Drosselklappenwelle. Das Spiel sollte 0,5 mm betragen.

In der vollständig geschlossenen Position sollte die TPS-Spannung 0,60 V (+/- 0,02 V) betragen. Wenn die Spannung außerhalb des Bereichs 0,58 V – 0,62 V liegt, erfolgt die Einstellung durch Drehen des TPS, der sich auf der linken Seite der Drosselklappen befindet.

Bei meinem Sprint wird der Zugriff auf die TPS-Halteschrauben durch den Rahmen blockiert. Wenn eine Einstellung erforderlich ist, ist es (für mich) am einfachsten, die Drosselklappeneinheit einfach zu entfernen. Bei den TPS-Halteschrauben handelt es sich um eine manipulationssichere Torx-Schraube – ein T20H-Sicherheitstorx-Bit ist erforderlich. Sie könnten in Erwägung ziehen, sie durch Innensechskantschrauben (M4x10) zu ersetzen, damit ein verkürzter Inbusschlüssel für zukünftige Einstellungen mit eingebauten Drosselklappen verwendet werden kann. Ich habe es nicht getan, weil ich nicht erwarte, meinen TPS wieder einzustellen.
Wenn die Schrauben leicht gelockert sind, wird der TPS verschoben, bis die erforderlichen 0,60 V auf dem TuneECU-Display angezeigt werden. Der TPS reagiert sehr empfindlich auf Bewegungen, also überprüfen Sie die Spannung erneut, nachdem Sie die Schrauben wieder angezogen haben. Vermeiden Sie ein zu festes Anziehen der Schrauben – das angegebene Drehmoment beträgt nur 3,5 Nm, also seien Sie vorsichtig.

Wenn alles in Ordnung ist, doppelklicken Sie erneut auf „ISCV anpassen“. TuneECU sendet einen Befehl, um den Schrittmotor in die vollständig geöffnete Position zu treiben. Die TPS-Spannung sollte jetzt der vorherige Messwert plus 0,15 V betragen. In meinem Screenshot betrug der vorherige Messwert 0,60 V, also suchte ich jetzt nach einem Messwert von 0,75 V. Eine Toleranz von +/- 0,05 V ist zulässig, sodass ein Spannungsbereich von 0,70 V – 0,80 V akzeptabel ist.
Hinweis: Das Werkshandbuch für meinen Sprint 1050 (Keihin-ECU) besagt: „Beim Drücken der Bestätigungstaste sendet das Diagnosewerkzeug einen Befehl, der die Drosselklappen in die vollständig geöffnete Position treibt“. Das ist falsch; nur der Schrittmotor wird in die vollständig geöffnete Position getrieben (danke an surya für die Klärung in einem früheren Thread).

Wenn eine Einstellung erforderlich ist, bewegen Sie die Einstellmutter, um die Position des Schrittarms/Leerlaufdrehzahlregelhebels einzustellen. Beachten Sie, dass sich dadurch das Spiel zwischen dem Leerlaufdrehzahlregelhebel und der Rolle an der Drosselklappenwelle ändert, das zuvor gemessen wurde. Das Spiel von 0,5 mm sollte dem TPS-Messwert von 0,75 V entsprechen. Wenn sie nicht übereinstimmen, muss eine Entscheidung getroffen werden, um das eine oder das andere einzustellen. Diese Einstellung wirkt sich auf die Drosselklappenposition für Motorstarts aus. Wenn Sie also Startprobleme mit 0,75 V haben, würde ich vorschlagen, zurückzugehen und den Schrittarm auf das richtige Spiel einzustellen.

Wenn alle richtigen Zahlen erreicht sind, doppelklicken Sie erneut auf „ISCV anpassen“. Dadurch wird automatisch die Sequenz „Anpassung zurücksetzen“ gestartet – derselbe Vorgang, der erforderlich ist, nachdem ein neuer Tune in die ECU geladen wurde. Dadurch werden keine neuen Anpassungswerte angewendet; es setzt sie einfach auf ihren Ausgangspunkt zurück. Um neue Anpassungswerte zu „lernen“, muss der Motor laufen, um Einstellungen für die Drosselklappenposition und die Kraftstoffanpassungen zu ermitteln, um die korrekte Leerlaufdrehzahlregelung zu erreichen.
Update: Ab Version 1.9.10 von TuneECU erfolgt das Zurücksetzen der Anpassungswerte nicht mehr automatisch. Das Zurücksetzen der Anpassungen muss separat mit dem Befehl „Anpassung zurücksetzen“ (oder aus der Menüleiste „ECU> Anpassung zurücksetzen“ auswählen) initiiert werden. Das Zurücksetzen der Anpassungswerte sollte nicht erforderlich sein, wenn keine Anpassungen vorgenommen wurden.
Die Anpassung kann erst beginnen, wenn der Motor die normale Betriebstemperatur von 90 ºC erreicht hat. Der gesamte Vorgang kann 10 bis 15 Minuten dauern, während der die Leerlaufdrehzahl unregelmäßig sein kann. Wenn die Anpassung abgeschlossen ist, wird die „TPS“-Anzeige am unteren Rand des TuneECU-Bildschirms grün. Die Anpassung ist ein kontinuierlicher Prozess während des normalen Betriebs, aber die Verwendung von „Anpassung zurücksetzen“ ist eine Methode, um die Anpassung zu erzwingen.
Das Werkshandbuch besagt: „Möglicherweise sind mehrere erzwungene Anpassungen erforderlich, um ein einzelnes Motorrad vollständig anzupassen“.
Eine andere Methode, um die Anpassung zu erzwingen, wird oft als „12-Minuten-Tune“ bezeichnet. Um die Anpassung auf diese Weise zu erzwingen:
- Stellen Sie sicher, dass das Kühlmittel Umgebungstemperatur hat
- Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn OHNE BERÜHREN DER DROSSELKLAPPE warmlaufen, bis der Lüfter anspringt.
- Lassen Sie den Motor weitere 12 Minuten im Leerlauf laufen.
Fortsetzung….