Triumph Rat Motorcycle Forums banner

Kühlmittel D2053 OAT

1 reading
18K views 19 replies 10 participants last post by  NORTY FLATZ  
#1 ·
Habe gerade etwas Triumph-Kühlmittel, rosa, D2053 OAT, gekauft, um den Ausgleichsbehälter meiner 900rally Pro von 2022 aufzufüllen. Muss dieses Zeug mit Wasser verdünnt werden oder verwendet man es direkt aus der Flasche? Nichts über die Anwendung auf der Flasche.
 
#2 ·
Habe gerade etwas Triumph-Kühlmittel gekauft, rosa, D2053 OAT, um den Ausgleichsbehälter meiner 900rally Pro von 2022 aufzufüllen.
Muss dieses Zeug mit Wasser verdünnt werden oder verwendet man es direkt aus der Flasche? Nichts über die Anwendung auf der Flasche.
Aus meinem Handbuch - Triumph HD4X Hybrid OAT Kühlmittel (vorgemischt).
Meins ist allerdings grün?
 
#3 ·

Triumph D2053 OAT Kühlmittel 50:50 Mix - T4007771
Triumph Kühlmittel, empfohlen für die Verwendung mit allen flüssigkeitsgekühlten Triumph Motorrädern. Dieses Kühlmittel ist bereits gemischt und kann direkt aus der Flasche verwendet werden.

Bitte beachten
Triumph D2053 OAT ist orange gefärbt im Vergleich zum Triumph HD4X OAT, das grün gefärbt ist. Beim Nachfüllen/Ersetzen mit dem neuen Kühlmittel (Farbe orange) das Kühlmittel im System überprüfen. Sie können das HD4X OAT nicht mit dem neuen D2053 OAT mischen. Das System muss entleert und mit Dialysewasser gespült werden, bevor es mit Triumph D2053 OAT gefüllt wird.
 
#4 ·
Ich denke, dass die D2053, pink, die HD4X, grün, ersetzt hat, und die beiden nicht gemischt werden können.
Ich habe mir die Flasche noch einmal angesehen, und sie hat ein durchgestrichenes Symbol eines tropfenden Wasserhahns und 50:50 daneben aufgedruckt.
Keine narrensicheren Informationen, aber ich nehme an, dass dies bedeutet, dass Sie es 50/50 mit reinem Wasser mischen müssen, nicht mit Leitungswasser.
 
#5 ·
Nun, es scheint, als ob ich mich geirrt habe, Beitrag 3 deutet darauf hin, dass es bereits vorgemischt 50/50 ist und direkt aus der Flasche verwendet werden soll. Ein Wasserhahn mit einem X hindurch muss bedeuten, dass kein Wasser hinzugefügt werden soll, ich habe es so verstanden, dass man kein Leitungswasser hinzufügen soll, sondern deionisiertes Wasser verwenden soll, um eine 50/50-Mischung zu erhalten.
Direkt aus der Flasche also.
 
#7 ·
Ich habe gerade die Kühlflüssigkeit in meinem Tiger 1200 Explorer aufgefüllt. Zuerst musste ich das OAT-Kühlmittel finden, was nicht das Einfachste ist, es sei denn, man ist in der Nähe eines Händlers. Das orangefarbene Kühlmittel ist bereits gemischt, also einfach einfüllen. Nun, das Erreichen des Deckels an der Überlaufbehälter der neuen Tiger 1200 ist ein weiteres Problem. Zuerst die Abdeckung aufhebeln (die Gummitüllen nicht verlieren). Dann befindet sich der kleine Einfülldeckel direkt unter einer Schiene mit gerade genug Platz, um den Finger hineinzustecken, um den Deckel zu öffnen. Dann benötigt man einen sehr kleinen Trichter, um in den Raum zu gelangen, in dem sich der Deckel befindet. Ich denke, dass der niedrige Kühlmittelstand im Überlaufbehälter bei der neuen Tiger 1200 nach ein paar hundert Meilen ziemlich häufig vorkommt. Habe ihn bis zur Mitte der Flasche aufgefüllt, also bin ich jetzt startklar! Habe fast 5000 Meilen auf dem Motorrad und bin immer noch sehr zufrieden mit der Leistung, dem Fahrverhalten und den Funktionen. Ich möchte wissen, ob es ein Update für die ECU-Software gibt - ich schätze, das wird ein Besuch beim Händler sein.
 
#10 ·
Verwechseln Sie Hybrid-Hafer (HOAT) nicht mit Hafer. Bestimmen Sie, was Ihr Fahrrad benötigt, und besorgen Sie sich das. Ich glaube nicht, dass es notwendig ist, Frostschutzmittel der Marke Triumph zu besorgen, aber ich würde HOAT nicht mit Hafer mischen. Hier ist ein Link zu einem anderen Thread, der sich mit HOAT- und Hafer-Frostschutzmittel befasst.
 
#11 ·
Was ist die beste Kühlmitteltechnologie für den T100/T120 (2017) Bonneville Motor? Da Triumph das HOAT-Kühlmittel (HD4X) durch ein reines OAT-Kühlmittel (D2053) ohne Silikate ersetzt hat. Weiß jemand, welche Kühlmitteltechnologie am besten für den Motor und lange Wartungsintervalle geeignet ist? Sowohl HOAT als auch OAT sind von anderen Marken leicht erhältlich. Triumph muss das HOAT-Kühlmittel aus irgendeinem Grund durch ein silikatfreies OAT ersetzt haben. Ich hatte eine Honda VT750 und im Handbuch wurde betont, dass das Kühlmittel silikatfrei sein muss, um Verschleiß an der Kühlmittelpumpe zu vermeiden. Ich bin mir etwas unsicher, ob ich bei einem HOAT bleiben oder spülen und durch OAT ersetzen soll.
 
#12 ·
Was ist die beste Kühlmitteltechnologie für den T100/T120 (2017) Bonneville-Motor? Da Triumph das HOAT-Kühlmittel (HD4X) durch ein reines OAT-Kühlmittel (D2053) ohne Silikat ersetzt hat. Weiß jemand, welche Kühlmitteltechnologie am besten für den Motor und lange Wartungsintervalle geeignet ist? Sowohl HOAT als auch OAT sind von anderen Marken leicht zugänglich. Triumph muss das HOAT-Kühlmittel aus irgendeinem Grund durch ein silikatfreies OAT ersetzt haben. Ich hatte eine Honda VT750 und im Handbuch wurde betont, dass das Kühlmittel silikatfrei sein muss, um Verschleiß an der Kühlmittelpumpe zu vermeiden. Ich bin mir etwas unsicher, ob ich bei einem HOAT bleiben oder spülen und durch OAT ersetzen soll.
Hallo, hast du die Flüssigkeit gewechselt? Wie war es? Ich habe über dasselbe nachgedacht. DANKE :)