Triumph Rat Motorcycle Forums banner

Speed Triple 1200 RS Probleme

45K views 98 replies 40 participants last post by  3triples  
#1 ·
Hallo Leute

Ich bin neu bei Triumph-Motorrädern und in diesem Forum. Leider begann meine Triumph-Erfahrung nicht so, wie ich es mir gewünscht hatte. Ich habe die Speed Triple 1200 RS gekauft und bevor ich die erste Garantie bei 1000 km erreichte (ich komme aus der Schweiz, wir machen keine imperialen Einheiten), habe ich bereits zwei Qualitätsprobleme:

1. Gleiches Problem mit der Auspuffabdeckung wie hier beschrieben: 2022 Speed Triple 1200 - Exhaust valve cover gone missing | Triumph Rat Motorcycle Forums
Mein Mechaniker hat mich vor dem Kauf des Motorrads davor gewarnt, weil es bereits von seinem Vorführmotorrad abgefallen war. Anscheinend hat er eine komplette Auspuffanlage bestellt, weil das abgebrochene Teil angeschweißt war. Anscheinend sind Auspuffanlagen derzeit nicht verfügbar (was für eine Überraschung 😜).

2. Quickshifter: Der Quickshifter funktioniert nicht immer. Es scheint, dass der Quickshifter seinen Dienst einstellt, sobald das Motorrad warm wird, und ich die Kupplung zum Schalten verwenden muss. Leider werden keine Fehlermeldungen auf dem Motorrad angezeigt. Das Problem wurde Triumph vor zwei Wochen gemeldet, sie scheinen noch keine Antwort zu haben.

Hat noch jemand Probleme wie diese mit seiner neuen Speed Triple?

Mit freundlichen Grüßen,

Marc
 
#2 ·
(1) ist ärgerlich, aber stört glücklicherweise nicht das Fahren und Genießen des Motorrads. (2) scheint, dass der Händlerservice dies diagnostizieren können sollte, wenn es nach dem Aufwärmen des Motorrads konsequent auftritt. Vielleicht ein defekter Drucksensor / Verkabelung / Stecker. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fehler dahinter liegt (im Wesentlichen das Steuergerät), wenn es zumindest zeitweise funktioniert.
 
#5 ·
Mein Quickshifter lief reibungslos, bis ich mein Armaturenbrett beim Einbau der Windschutzscheibe abklemmte und den Computer in Panik versetzte. Er wird derzeit beim Händler neu eingerichtet, also ist es vielleicht nur ein Softwareproblem? Hat Ihr Händler versucht, den Einrichtungsprozess erneut durchzuführen, um den Quickshifter zu kalibrieren?
 
#6 ·
Mein Quickshifter lief reibungslos, bis ich beim Einbau der Windschutzscheibe mein Armaturenbrett abklemmte und den Computer in Panik versetzte. Er ist derzeit beim Händler und wird neu eingerichtet, also ist es vielleicht nur ein Softwareproblem? Hat Ihr Händler versucht, den Einrichtungsprozess erneut durchzuführen, um den Quickshifter zu kalibrieren?
Ja, das habe ich mich auch gefragt.
Ich erinnere mich, dass meine Werkstatt erwähnte, dass der Mechaniker das Motorrad einige Kilometer in einer Art Lernmodus fahren musste, um den Quickshifter zu kalibrieren.

Gesendet von meinem SM-G988B mit Tapatalk
 
#7 ·
Es ist interessant zu hören, dass die Installation des Fliegengitters etwas durcheinanderbringen kann, da ich es beim Kauf des Motorrads installiert hatte. Der Mechaniker hat den Quickshifter bereits neu kalibriert, leider hat es das Problem nicht gelöst. Sie haben auch ein Software-Update durchgeführt, ebenfalls ohne Wirkung.

Als ich gestern fuhr, funktionierte der Quickshifter am Anfang wieder für die ersten 10 Minuten oder so. Dann musste ich an einer roten Ampel anhalten, und als ich losfuhr, funktionierte er nicht mehr. Es scheint, als würde die Kombination aus warmem Motorrad (wahrscheinlich das Öl, weil das Kühlwasser bereits auf Temperatur war) und Anhalten bei laufendem Motor das System durcheinanderbringen.

Wie auch immer, ich warte immer noch darauf, dass Triumph mit einer Antwort kommt.

@Buster Wenn der Quickshifter funktioniert, ist er sehr geschmeidig und schnell. Ich hoffe, Triumph bekommt das hin, denn sonst benutze ich ihn sehr gerne.

@BmoreSpeed Was meinen Sie damit, dass der Quickshifter nicht mehr reibungslos funktioniert? Haben Sie die gleichen Probleme wie ich?
 
#8 ·
Es ist interessant zu hören, dass die Installation des Windschilds etwas durcheinanderbringen kann, weil ich es bei Kauf des Motorrads installiert hatte. Der Mechaniker hat den Quickshifter bereits neu kalibriert, leider hat es das Problem nicht gelöst. Sie haben auch ein Software-Update durchgeführt, ebenfalls ohne Wirkung.

Als ich gestern fuhr, funktionierte der Quickshifter am Anfang wieder für die ersten 10 Minuten oder so. Dann musste ich an einer roten Ampel anhalten und als ich losfuhr, funktionierte er nicht mehr. Es scheint, als würde die Kombination aus warmem Motorrad (wahrscheinlich das Öl, weil das Kühlwasser bereits auf Temperatur war) und Anhalten bei laufendem Motor das System durcheinanderbringen.

Wie auch immer, ich warte immer noch darauf, dass Triumph mit einer Antwort kommt.

@Buster wenn der Quickshifter funktioniert, ist er sehr geschmeidig und schnell. Ich hoffe, Triumph bekommt das hin, denn sonst benutze ich ihn wirklich gerne.

@BmoreSpeed was meinst du mit dem Quickshifter, der nicht mehr geschmeidig ist? Hast du die gleichen Probleme wie ich?
Nein, meiner funktioniert nach der Installation des Windschilds bis zur Neukalibrierung durch den Händler überhaupt nicht mehr.
 
#9 ·
1) Jeder hat Probleme mit dem Herunterfallen der Auspuffventilabdeckung. Meine fiel ab, als ich in der Werkstatt zur Wartung war. Garantiefall, kompletter Auspuffaustausch, nicht vorrätig.

Außerdem weigerte sich meiner gelegentlich zu starten. Die Werkstatt musste die Schalteinheit austauschen.
 
#10 ·
+1 für einen Quickshifter, der nach dem Aufwärmen nicht mehr funktioniert. Dies war vor und nach der Installation des Fly-Screens der Fall. Der Händler sagte mir, ich müsse das Motorrad noch ein paar hundert Meilen fahren, bis es wieder funktioniert...
 
#11 ·
Ich bekomme diese Woche einen Fliegengitter für mein Fahrrad. Empfehlt ihr, zuerst die Batterie abzuklemmen, bevor ich das Armaturenbrett abziehe, damit ich möglicherweise vermeiden kann, dass die Schaltung mir Probleme bereitet?
 
#12 ·
Hier ist also ein neues Problem, das ich bisher noch nicht gemeldet gesehen habe: Das Motorrad hat 2200 km drauf. Der erste Service wurde vom Händler durchgeführt. Bisher gab es keine Probleme, aber am Samstag nach einer Volltankfahrt habe ich angehalten, um nachzutanken. Aufgetankt, bezahlt, dann zurück zum Motorrad, eingeschaltet, TFT schaltet sich ein, alles ist in Ordnung, bis ich den Motor starten möchte. STILLE. Der Motor startete nicht. Er war nicht überhitzt (3 Balken von der hohen Markierung waren aus). Ich habe es mehrmals versucht und mich dann entschlossen, das Motorrad nach Hause zu schieben, etwa 2 km Fußweg. In der Zwischenzeit kühlte das Motorrad ab und nach etwa 15 Minuten sprang es ohne Probleme an. Zuhause angekommen, konnte ich das gleiche Problem wiederholen. Das Motorrad mit heißem Motor startet nicht. Ich habe es geschafft, sowohl an der Tankstelle als auch zu Hause ein Video zu machen. Am nächsten Tag startet der kalte Motor ohne Probleme.
Heute habe ich es zum Händler gebracht, aber es sind nur 12 Grad Celsius draußen, also nehme ich an, dass das Motorrad kein Hitzeproblem hat, da ich das Problem beim Händler nicht wiederholen konnte, aber ihnen die Videos gezeigt habe.
Jetzt sitze ich zu Hause und beobachte die Live-GPS-Ortung, wie der Händler herumfährt und versucht, den Fehler zu erzeugen... Da es draußen zu kalt ist, kann ich mir vorstellen, dass der Fehler jetzt nicht wieder auftauchen wird und ich das Motorrad zurückbekomme, ohne dass es repariert wurde...
 
#13 · (Edited)
Bike mit heißem Motor startet nicht. STILLE.
Es sind zwei sehr unterschiedliche Dinge "nicht starten" und "nicht einmal versuchen, den Motor zu drehen". Sind Sie sicher, dass Sie nicht versucht haben, ihn mit heruntergeklapptem Ständer im 1. Gang zu starten oder den Kupplungszug auch in N vergessen haben, das passiert uns allen ... Sie sagten, Sie hätten ein Video, also nehme ich an, das war nicht das Problem. Youtube?
 
#15 ·
Das wird wahrscheinlich nicht helfen, aber eine Möglichkeit ist ein Haarriss irgendwo in einer elektrischen Verbindung. Sie behält die Kontinuität bei Kälte bei, aber wenn sie sich erwärmt, dehnt sie sich gerade so weit aus, dass die Verbindung unterbrochen wird. Das ist mir vor vielen Jahren mit einer Sicherung in meinem Auto passiert... die Sicherung sah optisch gut aus, aber es gab einen winzigen Riss, der sich öffnete, wenn sie heiß wurde.
 
#18 ·
Ist es möglich, dass Sie Ihr Fahrrad angelassen haben, anstatt es ganz auszuschalten, und die Batterie leer ist? So hat sich meins verhalten, nachdem ich, so gut wie ich mich erinnere, vergessen hatte, den Bildschirm für mehrere Stunden auszuschalten, und die Batterie fast leer war. Seitdem ich es über Nacht an das Erhaltungsladegerät angeschlossen habe, ist alles in Ordnung.
 
#19 ·
Ist es möglich, dass Sie Ihr Motorrad angelassen haben, anstatt es ganz auszuschalten, und die Batterie leer ist? So hat sich meins verhalten, nachdem ich, so ziemlich sicher, vergessen hatte, den Bildschirm für mehrere Stunden auszuschalten, und die Batterie fast leer war. Seitdem ich es über Nacht an das Erhaltungsladegerät gehängt habe, ist alles in Ordnung.
Nein, ich habe das Motorrad nicht angelassen.
Das Motorrad ist jetzt beim Händler. Sie sind eine kurze Strecke gefahren und konnten das Problem reproduzieren. Jetzt haben sie sich mit Triumph UK (oder dem Importeur, ich weiß es nicht) in Verbindung gesetzt und werden versuchen, das Problem herauszufinden.
 
#20 ·
Gute Nachrichten! Der Händler hat herausgefunden, dass es ein Problem mit dem Kupplungssensor gab. Er "war nicht an seinem Platz", so der Händler, also nehme ich an, dass sich der Sensor durch Vibrationen verstellt hat und es im Grunde Glückssache war, ob er ansprang oder nicht.... Wenn man die Kupplung nicht ziehen müsste, um den Motor zu starten, würde dieses Problem auch nicht auftreten. Außerdem haben sie ein Software-Update durchgeführt.
 
#21 ·
Ja, als sie das Problem erst einmal hatten, war es für sie wahrscheinlich ganz einfach, über die Diagnose zu erkennen, dass die Maschine den Kupplungsschalter nicht erkannte. Schade, dass das Motorrad keine schicke Anzeige hat, die hilfreiche Meldungen wie "Seitenständer unten und im Gang!" oder "Kupplung nicht gezogen!" anzeigen könnte, wenn der Startknopf gedrückt wird ...
 
#24 ·
Nun, ich reihe mich in die Liste der Leute ein, die Probleme mit dem Quickshifter haben.

Das Motorrad war 4.500 km lang ohne Probleme.

Neulich, 10 Minuten nach Fahrtbeginn, hatte ich mehrere Hochschaltungen ohne Probleme durchgeführt. Ich habe etwas Benzin getankt und dann mit dem Herunterschalten begonnen, als ich auf Ampeln zufuhr. Ich fahre los und werde beim Hochschalten blockiert, der Schalthebel ist arretiert, bis ich die Kupplung betätige - das Quickshift-Modul erkannte keinen Druck auf dem Sensor. Ich startete das Motorrad neu und es schaltete vielleicht 50 % der Zeit hoch und runter, aber ruckartig.

Ich bin am nächsten Tag wieder gefahren, in der Hoffnung, dass es nur einen schlechten Tag hatte. Ich verbrachte 10 Minuten nur mit Hochschalten, ohne Probleme in allen Gängen, schön und geschmeidig. Als ich von der Autobahn abfuhr, beschloss ich, das Herunterschalten einzuführen, von 5 auf 2. Es funktionierte einwandfrei. Als ich die Ausfahrt verlassen wollte, wurde ich beim Hochschalten blockiert, also kuppelte ich in den zweiten Gang und gab Gas und versuchte, in den dritten Gang zu schalten, was bei etwa 4 harten Versuchen, den Schalthebel zu betätigen, nicht funktionierte, schließlich ging es rein, dann versuchte ich es und machte einen ruckartigen Schaltvorgang.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Herunterschalten ein Problem mit dem Schalthebel auslöst, wodurch er dann nicht mehr nach oben oder unten verwendet werden kann. Es ist morgen in der Werkstatt gebucht. Ich wurde bereits gewarnt, dass es ein paar Monate dauern wird, bis der Quickshifter da ist, wenn es das Modul ist.

Das Getriebe ist schön und geschmeidig, nur mit der Kupplung, ich habe die Gangwahlschaltung geprüft und sie ist allesamt geschmeidig und ohne Probleme. Es ist also definitiv der Sensor.
 
#25 ·
Nun, fügen Sie mich der Liste der Leute hinzu, die Probleme mit dem Quickshifter haben.

Das Motorrad war 4.500 km lang ohne Probleme.

Vor ein paar Tagen, 10 Minuten nach Fahrtbeginn, hatte ich mehrere Hochschaltungen ohne Probleme durchgeführt. Ich habe etwas Benzin eingefüllt und dann mit dem Herunterschalten begonnen, als ich auf Ampeln zufuhr. Ich fahre los und werde aus den Hochschaltungen ausgesperrt, der Schalthebel ist arretiert, bis ich die Kupplung betätige - das Quickshift-Modul erkannte keinen Druck auf dem Sensor. Ich startete das Motorrad neu und es schaltete vielleicht 50 % der Zeit hoch und runter, aber ruckartig.

Ich bin am nächsten Tag wieder gefahren, in der Hoffnung, dass es nur einen schlechten Tag hatte. Ich verbrachte 10 Minuten nur mit Hochschalten, überhaupt keine Probleme in allen Gängen, schön und geschmeidig. Als ich von der Autobahn abfuhr, beschloss ich, das Herunterschalten einzuführen, von 5 auf 2. Es funktionierte einwandfrei. Als ich die Ausfahrt verlassen wollte, wurde ich aus den Hochschaltungen ausgesperrt, also schaltete ich mit der Kupplung in den zweiten Gang, gab dann Gas und versuchte, in den dritten Gang zu schalten, was bei etwa 4 harten Versuchen, den Schalthebel zu betätigen, nicht funktionierte, es ging schließlich rein, versuchte es dann und machte einen ruckartigen Schaltvorgang.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Herunterschalten dann ein Problem mit dem Schalthebel auslöst, wodurch er dann unbrauchbar wird, egal ob hoch oder runter. Es ist morgen in der Werkstatt gebucht... Ich wurde bereits gewarnt, dass es ein paar Monate dauern wird, bis der Quickshifter da ist, wenn es das Modul ist.

Das Getriebe ist schön und geschmeidig, nur mit der Kupplung, ich habe die Gangwahlschaltung inspiziert und alles ist geschmeidig und ohne Probleme. Es ist also definitiv der Sensor.
Dies wurde am nächsten Tag vom Händler behoben, er sagte, mein Kupplungshebel sei nicht in Ordnung, also wurde er justiert. Er wackelt jetzt nicht mehr herum und die Betätigung fühlt sich fantastisch an. Der Quickshifter hat 400 km ohne Probleme zurückgelegt.

Der Händler informierte Triumph Australia über das Problem und Triumph protokollierte es für mein Motorrad und sagte, wenn es wieder auftritt, soll ich den Quickshifter einfach im Rahmen der Garantie ersetzen lassen.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Kundenservice!!
 
#26 ·
Bezüglich q/s… Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe schließlich festgestellt, dass es in meinem Fall auf zu viel Kettendurchhang zurückzuführen war. Ich habe die Kette innerhalb der Spezifikationen festgezogen, und es war eine Weile in Ordnung. Dann, 2-300 Meilen später, hatte ich wieder Schwierigkeiten beim Schalten. Ich habe schließlich festgestellt, dass dies auf die unzureichende Drehmomentanwendung der Kettenspannschrauben zurückzuführen war. Ich habe einen viel besseren Drehmomentschlüssel gekauft, den Kettendurchhang mit dem MotionPro-Werkzeug eingestellt, die Schrauben richtig angezogen und hatte in den letzten 5.000 Meilen kein einziges Problem (ich habe bereits 7.100 auf meinem). Außerdem habe ich die Staubschutzkappe des q/s zurückgezogen und sie mit dielektrischem Fett gefüllt, um sicherzustellen, dass beim Waschen kein Wasser eindringen kann.
 
#27 ·
In Anbetracht der 1200 rs für mein nächstes Motorrad, konnte ich jedoch keine Langzeitbewertungen finden, da es noch so neu ist. Ich habe dieses Forum gelesen und es scheint einige Probleme zu geben. Würden Sie, die Besitzer, es trotzdem empfehlen, es zu kaufen?
 
#88 ·
Considering the 1200 rs for my next bike, however I couldn’t find any long term reviews since it is so new still. Been reading this forum and it seems there are some issues though. Would you owners still recommend to buy it?
Ich würde darüber nachdenken, mein TFT-Instrumentenfeld ist ausgefallen und wurde ersetzt, dann nach 9 Monaten wieder ausgefallen, schwarzer Bildschirm mit vertikalen Linien, jetzt keine Garantie mehr, 2021er-Motorrad, das mich kosten wird
 
#28 ·
Ja! Sicher. Ein paar Bugs und Glitches der ersten Generation - angesichts des Preises etwas enttäuschend - aber immer noch eine Schönheit zum Fahren. Es ist nicht "perfekt", aber ich denke, es hat echten Charakter.

Ich nähere mich 10.000 km und liebe immer noch jede Fahrt. Und je härter ich es fahre, je mehr ich es pushe, desto mehr genieße ich es. Immer noch erstaunt, wie leicht es sich anfühlt.

Mach es!
 
#30 ·
Hallo Leute

Ich bin neu bei Triumph-Motorrädern und in diesem Forum. Leider begann meine Triumph-Erfahrung nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich habe die Speed Triple 1200 RS gekauft und bevor ich die erste Garantie bei 1000 km erreichte (ich komme aus der Schweiz, wir machen keine imperialen Einheiten), habe ich bereits zwei Qualitätsprobleme:

1. Gleiches Problem mit der Auspuffabdeckung wie hier beschrieben: 2022 Speed Triple 1200 - Exhaust valve cover gone missing | Triumph Rat Motorcycle Forums
Mein Mechaniker hat mich vor dem Kauf des Motorrads davor gewarnt, weil es bereits von seinem Vorführmotorrad abgefallen war. Anscheinend hat er eine komplette Auspuffanlage bestellt, weil das abgebrochene Teil angeschweißt war. Anscheinend sind Auspuffanlagen derzeit nicht verfügbar (was für eine Überraschung 😜).

2. Quickshifter: Der Quickshifter funktioniert nicht immer. Es scheint, dass der Quickshifter seinen Dienst einstellt, sobald das Motorrad warm wird, und ich die Kupplung zum Schalten der Gänge verwenden muss. Leider werden keine Fehlermeldungen auf dem Motorrad angezeigt. Das Problem wurde Triumph vor zwei Wochen gemeldet, sie scheinen noch keine Antwort zu haben.

Hat noch jemand Probleme wie diese mit seiner neuen Speed Triple?

Mit freundlichen Grüßen,

Marc
Ich kann sehen, dass dieses Problem im August 2021 aufgeworfen wurde, daher habe ich mich nur gefragt, ob Sie es jemals gelöst haben? Ich habe den Schalthilfeassistenten an meiner 1200RS aktiviert, nachdem ich den ersten Service durchgeführt hatte. Ich konnte nicht glauben, wie brillant es war - konnte auf dieser ersten Fahrt mit aktiviertem Assistenten nicht aufhören zu lächeln. Dann, bei meiner zweiten Ausfahrt, fing es an, das zu tun, was Sie beschreiben - es funktionierte etwa 5 oder 10 Minuten lang, und dann war es, als wäre die Schalthilfe deaktiviert worden. Jedes Mal, wenn ich anhielt und das Motorrad ausschaltete und dann wieder losfuhr, funktionierte es 5 oder 10 Minuten lang und hörte dann ganz auf zu arbeiten. Dies geschah bei zwei aufeinanderfolgenden Fahrten. Also wollte ich mich an Triumph wenden, um es überprüfen zu lassen, aber zuerst dachte ich, ich würde die Schalthilfe deaktivieren und die Option 'Werkseinstellung' im Einstellungsmenü auswählen. Dann aktivierte ich die Schalthilfe und nahm das Motorrad heraus - und siehe da, Problem gelöst, der Quickshifter funktioniert wieder perfekt. Hatte jetzt zwei Ausfahrten damit, mehr Auf- und Abschaltungen als nötig vorgenommen, und es war tadellos.
 
#35 ·
Neues Problem - habe meine 1200RS seit 4 Wochen und bin gerade bei 600 Meilen Service, als ich die Ganganzeige und die Schnellschaltfunktion verlor. Ich schaltete beim Einfahren in einen Kreisverkehr herunter und der Schnellschalter funktionierte nicht, also musste ich auf die altmodische Kupplungsmethode zurückgreifen :). Als ich wieder auf die Fahrbahn fuhr, gab das Motorrad eine Motormanagement-Warnung und einen Getriebefehler aus, aber der Motor lief einwandfrei. Musste die Fahrt mit manuellem Schalten und ohne Ganganzeige auf dem Bildschirm fortsetzen, was die Wahl des Leerlaufs interessanter machte als sonst. Das Motorrad ging, soweit ich das beurteilen konnte, nicht in den Notlauf - ich fahre es immer noch ein, also hielt ich die Drehzahl sowieso unter 6.000. Habe es heute zum Händler gebracht und während der Fahrt erschien auch die TCS-Deaktivierungswarnung. Die Diagnose ergab einen defekten Gangpositionssensor, der im Rahmen der Garantie ersetzt wird. Das Teil muss bestellt werden, so dass ich das Motorrad erst nächsten Dienstag zurückbekomme, aber ich habe inzwischen ein 1200RR-Leihmotorrad zum Spielen. Ich hoffe, dass der Sensor die Probleme behebt, da ich die RS bisher genossen habe. Ich habe eine Reihe von Problemen mit diesem Sensor bei einer Reihe von Modellen gesehen, so dass es scheint, dass dieses Teil besonders anfällig für Ausfälle ist. Wie auch immer, ich wollte es nur mitteilen, falls andere ähnliche Probleme haben.
 
#36 ·
Vielleicht eine Antithese zu all den oben und zuvor genannten Problemen… Die ersten 100 Meilen auf meinem neuen Ross waren ungestüm, ängstlich und unangenehm. Unter 4500 U/min zu bleiben, war eine echte Herausforderung, alles fühlte sich so eng, unter Druck gesetzt und kontrolliert an, Eurgh! Sobald der Kilometerzähler klickte und 100 Meilen überschritten hatte, spürte ich sofort, wie sich der Motor lockerte (im wahrsten Sinne des Wortes), und die Dinge machten plötzlich mehr Spaß und waren ausgelassener! Jetzt ist die erste Inspektion abgeschlossen, sie hat sich in ein frei/leicht drehendes, überdrehendes und knisterndes BIEST verwandelt! Ich bereute den Eintausch des STR3, aber jetzt verstehe ich es. Was für eine erstaunliche Maschine.
 
#39 ·
Kaum den Notausschalter berühren und er schaltet ab... und dann Service erforderlich, dann verschwindet es wieder.



Quickshifter hat auch Probleme. Werkseinstellung zurückgesetzt, mal sehen, ob es nach der Arbeit geholfen hat.
 
#43 ·
Ok, jetzt bin ich ein bisschen angefressen. Musste das Motorrad heute zur Werkstatt bringen, weil der schlüssellose Tankdeckel nicht schließen wollte. Anscheinend habe ich es die ganze Zeit falsch gemacht, indem ich den Tankdeckel bei ausgeschalteter Zündung geöffnet und geschlossen habe (warum sollte man die Zündung eingeschaltet lassen, um mit E10 zu tanken???) und während ich beim Händler war, um es im Rahmen der Garantie reparieren zu lassen, bemerkte ich, dass die vorderen Blinker voller Wasser waren… Alles erledigt und ohne mit der Wimper zu zucken ersetzt, aber jetzt wurde die gesamte Schalteinheit am linken Lenker aufgrund von Wassereintritt ausgetauscht, Blinker aufgrund von Wassereintritt ersetzt (ich verwende übrigens keinen Hochdruckreiniger) und ein schlechter Prozess zum einfachen Öffnen des Tankdeckels führte zu einem Austausch des Schlosses, alles in 2 Monaten. Sie schlugen vor, dass ich die Triumph-Garantieverlängerung bezahlen soll, und das scheint sinnvoll, aber Jesus weinte, das sollte ich nicht müssen.
 
#44 ·
Ok, jetzt bin ich ein bisschen angefressen. Musste das Motorrad heute zur Werkstatt bringen, da sich der schlüssellose Tankdeckel nicht schließen ließ. Anscheinend habe ich es die ganze Zeit falsch gemacht, indem ich den Tankdeckel bei ausgeschalteter Zündung geöffnet und geschlossen habe (warum sollte man die Zündung eingeschaltet lassen, um mit E10 zu tanken???), und während ich beim Händler war, um es im Rahmen der Garantie reparieren zu lassen, bemerkte ich, dass die vorderen Blinker voller Wasser waren… Alles erledigt und ohne mit der Wimper zu zucken ersetzt, aber jetzt wurde die gesamte Schalteinheit am linken Lenker aufgrund von Wassereintritt ausgetauscht, Blinker aufgrund von Wassereintritt ersetzt (ich verwende übrigens keinen Hochdruckreiniger) und ein schlechter Prozess zum einfachen Öffnen des Tankdeckels führte zu einem Austausch des Schlosses, alles in 2 Monaten. Sie schlugen vor, dass ich die Triumph-Garantieverlängerung bezahlen sollte, und das scheint sinnvoll, aber Jesus weinte, das sollte ich nicht müssen.
Ich öffne und schließe den Tankdeckel nie bei eingeschalteter Zündung und hatte keine Probleme. Es ist jedoch ziemlich schwierig zu schließen – ich muss mit viel Kraft mit dem Handballen drücken, aber er rastet immer ein.

Ich war noch nicht im Regen unterwegs, aber Sie machen mir Sorgen. Gibt es etwas anderes an der neuen Schalteinheit und den Blinkern, das jetzt das Wasser fernhält?