Triumph Rat Motorcycle Forums banner

ECU-Tuning: Screenshot von AFR, ETV und/oder F für Bonneville benötigt

3.8K views 15 replies 5 participants last post by  Dougl1000  
#1 ·
Morgen Jungs & Mädels - mein nächstes Video wird sich mit dem Tuning des Steuergeräts befassen, was ja gut ist, aber ich weiß überhaupt nichts, also muss ich es selbst lernen... Ich habe TuneECU und eine schöne Karte für meine 2022 Speedmaster heruntergeladen: 31096 Ich möchte einige der Werte mit einem Standard-Tune vergleichen, da zum Beispiel das Luft-Kraftstoff-Verhältnis bei niedrigen Drehzahlen sehr mager erscheint: 14,5:1. (Meine Speedmaster kann bei niedrigen Drehzahlen etwas 'ruckelig' werden und knallt und patscht beim Verzögern viel.) Wenn Sie eine Standard-Bonnie-Karte haben (jedes flüssigkeitsgekühlte Motorrad), würden Sie bitte einen Screenshot für mich machen? (Wenn die ETV- oder F-Tabellen, ist nur ein Zylinder in Ordnung.) Vielen Dank im Voraus, Chris
 
#5 ·
Führen Sie eine Suche durch, und es wird angezeigt. Nur Änderungen an den F- und L-Tabellen funktionieren, nicht an der AFR-Tabelle. Es macht jedoch Sinn, da die Motorräder Schmalband-O2-Sensoren haben und diese nur 'stöchiometrisch' oder 'nicht stöchiometrisch' sehen können, sonst nichts. Außerdem funktionieren Änderungen an F und L im Leerlauf nicht.
 
#7 ·
Hallo, um weitere Informationen hinzuzufügen - vielleicht hilft es nicht, ich habe gerade TuneECU gekauft und benutzt, um beim Entlüften des ABS-Moduls zu helfen - Alles hat gut funktioniert.

Als ich TuneECU mit meiner 2018 T120 verband, erschien eine Warnung, dass die Software veraltet war - das Motorrad hatte Version 05, die neueste Version ist 06. Wie Sie vielleicht bereits wissen, kann TuneECU die aktuelle Revision des Motorrads nicht lesen und auf Ihrem Gerät speichern - manche würden sagen, als Backup :O

Ich habe in diesem Forum gefragt, ob jemand eine Version 05 der Karte 30029 (T120-Karte) hat. Ein Mitglied namens Douglas war so freundlich, eine Kopie von Version 05 zu teilen, wobei er angab, dass es beim Vergleich in TuneECU zwischen Version 05 und 06 KEINEN Unterschied gibt... d.h. die in TuneECU dargestellten KARTENinformationen sind genau gleich, ABER die 2 Hex-Dateien haben eine unterschiedliche Größe, und wenn man sich die HEX-Details in den Dateien ansieht, sind sie nicht gleich.

Da ich das Backup hatte, habe ich auf Version 06 aktualisiert - alles gut. Ich habe einen Unterschied festgestellt - wenn ich das Motorrad fahre und Gas gebe, dauert es viel länger, bis es sich auf Leerlauf einpendelt, etwa 30 Sekunden... das war in Version 05 nicht der Fall.... Da die ECU etwas @lernt@, bin ich nicht zurückgekehrt und werde das Motorrad fahren, um ihm die Möglichkeit zu geben, wieder zu lernen...

Übrigens, ich habe nicht versucht, Version 05 zu laden.

Ich hoffe, das hilft, und wenn jemand weise genug ist, die Unterschiede zwischen Version 05 und 06 zu erklären/zu verstehen/zu teilen, wäre ich sehr interessiert....

Alles Gute John
 
#9 ·
Hallo, um weitere Informationen hinzuzufügen - vielleicht hilft es nicht, ich habe gerade TuneECU gekauft und verwendet, um beim Entlüften der ABS-Moduls zu helfen - Alles hat gut funktioniert.

Als ich TuneECU mit meiner 2018 T120 verband, erschien eine Warnung, dass die Software veraltet ist - das Motorrad hatte Version 05, die neueste Version ist 06. Wie Sie vielleicht bereits wissen, kann TuneECU die aktuelle Revision des Motorrads nicht lesen und auf Ihrem Gerät speichern - manche würden sagen, als Backup :O

Ich habe in diesem Forum gefragt, ob jemand eine Version 05 der Karte 30029 (T120-Karte) hat. Ein Mitglied namens Douglas war so freundlich, eine Kopie von Version 05 zu teilen und erklärte, dass es beim Vergleich in TuneECU zwischen Version 05 und 06 KEINEN Unterschied gibt... d.h. die MAP-Informationen, die in TuneECU angezeigt werden, sind genau gleich, ABER die 2 Hex-Dateien haben eine unterschiedliche Größe, und wenn man sich die HEX-Details in den Dateien ansieht, sind sie nicht gleich.

Da ich das Backup hatte, habe ich auf Version 06 aktualisiert - alles gut. Ich habe einen Unterschied festgestellt - wenn ich das Motorrad fahre und Gas gebe, dauert es viel länger, bis es sich auf Leerlauf einpendelt, etwa 30 Sekunden... das war bei Version 05 nicht der Fall.... Da die ECU etwas @Lernen@ macht, bin ich nicht zurückgekehrt und werde das Motorrad fahren, um ihm die Chance zu geben, wieder zu lernen...

Übrigens, ich habe nicht versucht, Version 05 zu laden.

Ich hoffe, das hilft, und wenn jemand weise genug ist, die Unterschiede zwischen Version 05 und 06 zu erklären/zu verstehen/zu teilen, wäre ich sehr interessiert....

Alles Gute John
Haben Sie das Reset-Adapt gefolgt von 15 Minuten Leerlauf nach dem Laden von 6 gemäß den Anweisungen durchgeführt?
 
#8 ·
Habe mir dein Video noch nicht angesehen, aber ich habe es wahrscheinlich nicht gut erklärt. Du kannst die AFR-Tabelle beliebig ändern, und die Zahlen können im Steuergerät gespeichert werden. Das Kraftstoffgemisch ändert sich jedoch nicht. Du kannst die komplette Tabelle mit 10ern oder 18ern ausfüllen, und sie läuft immer noch genauso wie vorher.
Das Kraftstoffgemisch ändert sich jedoch, wenn die F- oder L-Tabellen geändert werden.
 
#12 ·
Habe mir dein Video nicht angesehen, aber ich habe es wahrscheinlich nicht gut erklärt. Du kannst die AFR-Tabelle beliebig ändern, und die Zahlen können in der ECU gespeichert werden. Das Kraftstoffgemisch ändert sich jedoch nicht. Du kannst die komplette Tabelle mit 10ern oder 18ern ausfüllen, und sie läuft immer noch genauso wie vorher.
Das Kraftstoffgemisch ändert sich jedoch, wenn die F- oder L-Tabellen geändert werden.
Das finde ich schwer zu glauben. Haben Sie dies auf einem Prüfstand bestätigt? Wenn die AF-Tabelle nichts bewirkt, warum existiert sie dann?
 
#10 · (Edited)
So funktioniert die Betankung dieser Motorräder. Die Werte der F-Kraftstofftabelle sind mg Luft mal 20 als Funktion der Drosselklappenposition (TP %) und der Drehzahl. Die L-Tabellen sind gleich, außer dass anstelle von TP der MAP (Manifold Pressure) verwendet wird. Die FL-Schalttabelle gibt die TP an, oberhalb derer die F-Tabellen verwendet werden. Für die T120 sind das 4 %. Der Wert in jeder Kraftstofftabelle wird durch den entsprechenden Wert in der A/F-Tabelle geteilt, um mg Kraftstoff (x20) zu erhalten, der geliefert werden soll. Die Einspritzdüsen haben einen konstanten Durchfluss (mg pro Millisekunde). Mit mg Kraftstoff aus den Kraftstoff- und A/F-Tabellen und der Einspritzdüsenkonstante berechnet das Steuergerät die Dauer des Kraftstoffimpulses. Es gibt einen Bereich der A/F-Tabellen, in dem die Werte alle 14,5 betragen. Dies ist im Wesentlichen das stöchiometrische A/F für dieses Motorrad. Wenn der Wert 14,5 beträgt und die Drosselklappe konstant ist, d. h. minimale Belastung des Motors, geht das Steuergerät in den geschlossenen Regelkreis und verwendet den O2-Sensor, um „einzugreifen“ und es entweder fetter oder magerer zu machen. Das ist es im Wesentlichen.
 
#13 ·
Hier ist, wie die Betankung bei diesen Motorrädern funktioniert. Die F-Kraftstofftabellenwerte sind mg Luft mal 20 als Funktion der Drosselklappenposition (TP %) und der Drehzahl. Die L-Tabellen sind die gleichen, außer dass MAP (Manifold Pressure) anstelle von TP verwendet wird. Die FL-Schalttabelle gibt die TP an, oberhalb derer die F-Tabellen verwendet werden. Für die T120 sind das 4 %. Der Wert in jeder Kraftstofftabelle wird durch den entsprechenden Wert in der A/F-Tabelle geteilt, um mg Kraftstoff (x20) zu erhalten, der geliefert werden soll. Die Einspritzdüsen haben einen konstanten Durchfluss (mg pro Millisekunde). Mit mg Kraftstoff aus den Kraftstoff- und A/F-Tabellen und der Einspritzdüsenkonstante berechnet das Steuergerät die Dauer des Kraftstoffimpulses. Es gibt einen Bereich der A/F-Tabellen, in dem die Werte alle 14,5 betragen. Dies ist im Grunde das stöchiometrische A/F für dieses Motorrad. Wenn der Wert 14,5 beträgt und die Drosselklappe konstant ist, d. h. minimale Belastung des Motors, geht das Steuergerät in den geschlossenen Regelkreis und verwendet den O2-Sensor, um "einzugreifen" und es entweder fetter oder magerer zu machen. Das ist es im Wesentlichen.
Doug, das ist wirklich interessant, wirft aber mehr Fragen / Klarstellungen auf.
Die Antwort auf die Berechnung ergibt eine Zahl, ich nehme an, das ist die Zeit in Millisekunden? Wenn ich die Berechnung durchführe, erhalte ich Ergebnisse im Bereich von 1600 bis 22000

Wenn Sie den F-L-Schalter auf 100 % ändern würden, würde er sich nicht einmal die F-Tabellen ansehen? (Nicht, dass Sie das jemals tun wollten)
Weißt du auch, warum F1 vs. F2 und L1 vs. L2 unterschiedlich sind, da sich 1 & 2 auf die Zylinder beziehen?

Dann gibt es noch die anderen Tabellen:
I - Ich denke, das ist der Zündzeitpunkt (für verschiedene Gänge)
ETV - Elektronisches Drosselklappenventil und es gibt eine Tabelle für jeden Gang und jeden Modus (T120 hat 2 Modi: Regen und Straße)
AFR - Luft-Kraftstoff-Verhältnis, gemäß der von Ihnen zuvor erläuterten Berechnung.
Leerlauf - passt die Ziel-Leerlaufdrehzahl bei verschiedenen Temperaturen an

Weißt du, wie sich die anderen Tabellen auf die Leistung auswirken?